3483
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-3483,stockholm-core-1.0.6,select-theme-ver-5.1,ajax_fade,page_not_loaded,popup-menu-slide-from-left,wpb-js-composer js-comp-ver-8.3.1,vc_responsive

2. Preis Wettbewerb „Wohnquartier Pölzer Straße“, Mainleus

Zusammen mit Sigrid Hintersteininger Architektur BDA, Stuttgart wurde der Wettbewerb mit dem 2.Preis ausgezeichnet.
Aufgabe des Wettbewerbs war die Umgestaltung des Areals zu einem attraktiven Wohnquartier mit zeitgemäßer Ausstattung und gut nutzbaren Freianlagen.

 

Architektur
Das „Wohnquartier Pölzer Straße“ verfolgt einen integrativen Ansatz, bei dem sowohl die Architektur als auch die Freiflächen auf Nachhaltigkeit und Flexibilität ausgerichtet sind.
Die bestehenden Gebäude werden weitestgehend erhalten, wobei die Fassade mit minimalen Eingriffen saniert wird, um die ursprüngliche Identität zu bewahren.
Des Weiteren werden Balkonkonstruktionen aus Holz hinzugefügt, sowie der Dachbereich erweitert, um zusätzliche Privat- & Wohnräume zu schaffen.
Die Innenräume bleiben im Grundsatz erhalten, werden allerdings optimiert, um unterschiedlichen Lebensformen gerecht zu werden.
Auf dem Dach werden Photovoltaikanlagen installiert, um den Energiebedarf der Gebäude zu decken.

 

Freiräume
Die Freiflächen des Quartiers wurden sorgfältig geplant, um sowohl ästhetische, ökologisch nachhaltige, als auch funktionale und sozial fördernde Anforderungen zu erfüllen.
Diese gliedern sich in private, als auch gemeinschaftlich nutzbare Bereiche rund um die Wohngebäude.
Die Grünflächen zwischen den Gebäuden sind mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Blumenwiesen bepflanzt, die nicht nur die biologische Vielfalt fördern,
sondern auch zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und eine schöne Aufenthaltsqualität generieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Regenwasserbewirtschaftung: Mulden und Becken sammeln Regenwasser, das in den Boden versickern oder verdunsten kann.
Bei Starkregen ergeben sich daraus temporäre Wasserflächen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Minimierung der Bodenversiegelung. So sind Wege mit Rasenpflaster und Stellplätze mit offenen Fugen ausgeführt.

Zusammen mit

Sigrid Hintersteininger Architektur BDA, 70178 Stuttgart

Ort

95336 Mainleus, Bayern

Auslober

Marktgemeinde Mainleus

Projektdauer

2024

Leistungen

Wettbewerbsbeitrag